Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  050

Forsitan expectes ut gaditana canoro incipiant prurire choro plausuque probatae ad terram tremulo descendant clune puellae, spectant hoc nuptae iuxta recubante marito quod pudeat narrare aliquem praesentibus ipsis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.c am 24.12.2019
Man könnte erwarten, dass die Tänzerinnen aus Cadiz, angeregt durch die Musik und ermutigt durch Applaus, beginnen zu schwingen und sich mit bebenden Hüften auf den Boden sinken lassen – während verheiratete Frauen diese Vorstellung mit ihren daneben liegenden Ehemännern beobachten – etwas, das man in deren Gegenwart zu beschreiben sich schämen würde.

von maxime.l am 17.04.2020
Vielleicht erwartest du, dass Gaditanische Mädchen beginnen, durch einen musikalischen Chor erregt zu werden und, durch Applaus bestätigt, mit zitterndem Gesäß zum Boden herabsteigen, während verheiratete Frauen dies beobachten, mit dem danebenliegenden Ehemann, was sich jemand schämen würde, in Gegenwart eben dieser Personen zu erzählen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquem
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
canoro
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
choro
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
clune
clunis: Hinterbacke, Gesäß, Hüfte, Keule, Lende
descendant
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
expectes
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incipiant
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
narrare
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nuptae
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
plausuque
que: und, auch, sogar
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
probatae
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
prurire
prurire: jucken, kribbeln, begehren, sich sehnen nach
pudeat
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recubante
recubare: sich hinlegen, liegen, ruhen, sich zurücklehnen
spectant
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tremulo
tremulus: zitternd, bebend, schaudernd, ängstlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum