Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  051

Inritamentum ueneris languentis et acres diuitis urticae maior tamen ista uoluptas alterius sexus; magis ille extenditur, et mox auribus atque oculis concepta urina mouetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor857 am 20.10.2015
Das Reizmittel der erschlaffenden Venus und scharfer reicher Brennnesseln; größer jedoch jene Lust des anderen Geschlechts; mehr, dass einer sich ausstreckt, und bald durch Ohren und Augen der empfangene Urin bewegt wird.

von caspar.b am 06.09.2018
Ein Reizmittel für erlahmendes Verlangen sind die scharfen Brennnesseln, doch noch größer ist die Lust des anderen Geschlechts; ihre Erregung ist intensiver, und bald wird der Trieb durch das ausgelöst, was sie sehen und hören.

Analyse der Wortformen

acres
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
concepta
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptare: empfangen, schwanger werden, aufnehmen, begreifen, sich vorstellen, denken
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
diuitis
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extenditur
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inritamentum
inritamentum: Anreiz, Ansporn, Reizmittel, Aufreizung, Ärgernis
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
languentis
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mouetur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ueneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uoluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
urina
urina: Urin, Harn, Wasser
urinare: urinieren, Wasser lassen, pinkeln, tauchen, ins Wasser eintauchen
urticae
urtica: Brennnessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum