Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  060

Interea megalesiacae spectacula mappae idaeum sollemne colunt, similisque triumpho praeda caballorum praetor sedet ac, mihi pace inmensae nimiaeque licet si dicere plebis, totam hodie romam circus capit, et fragor aurem percutit, euentum uiridis quo colligo panni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.8998 am 07.09.2017
Inzwischen feiern sie die Megalensischen Spiele mit ihren zeremoniellen Darbietungen, und der Prätor sitzt wie ein triumphierender General zwischen seinen ‚eroberten' Pferden. Wenn ich es ohne Beleidigung der riesigen Menge sagen darf: Ganz Rom ist heute im Zirkus, und aus dem Getöse, das mein Ohr trifft, kann ich erkennen, dass die Grüne Mannschaft gewonnen hat.

von lenny.877 am 22.01.2015
Inzwischen feiern die Spiele der Megalensischen Fahne das idäische Fest, und dem Triumph gleich sitzt der Prätor inmitten der Beute von Pferden, und – wenn ich es mit Frieden der unermesslichen und übermäßigen Volksmenge sagen darf – der Zirkus umfasst heute ganz Rom, und ein Getöse schlägt ans Ohr, aus dem ich das Ergebnis des grünen Tuchs entnehme.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aurem
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caballorum
caballus: Gaul, Pferd, Reitpferd, Packpferd, Klepper
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circus
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
colligo
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
colunt
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euentum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fragor
fragor: Krachen, Getöse, Lärm, Knall, Gepolter
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
idaeum
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
inmensae
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
mappae
mappa: Serviette, Tuch, Startflagge (beim Wagenrennen)
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
panni
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
percutit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romam
roma: Rom
sedet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similisque
que: und, auch, sogar
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
uiridis
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum