Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  065

Poena autem uehemens ac multo saeuior illis quas et caedicius grauis inuenit et rhadamanthus, nocte dieque suum gestare in pectore testem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.p am 23.05.2021
Die Strafe jedoch heftig und weit grausamer als jene, die sowohl der strenge Caedicius als auch Rhadamanthus erfanden, Tag und Nacht den eigenen Zeugen im Herzen zu tragen.

von jonas.k am 03.02.2018
Eine Strafe jedoch ist weit schwerwiegender und viel grausamer als jene, die der strenge Caedicius oder Rhadamanthus erdacht haben: Tag und Nacht den eigenen Zeugen im Herzen zu tragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dieque
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestare
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhadamanthus
rhadamanthus: Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa, Bruder des Minos, Richter in der Unterwelt)
saeuior
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
uehemens
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum