Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  004

Cum septimus annus transierit puerum, nondum omni dente renato, barbatos licet admoueas mille inde magistros, hinc totidem, cupiet lauto cenare paratu semper et a magna non degenerare culina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.n am 05.06.2020
Wenn das siebte Jahr über den Knaben vergangen sein wird, noch nicht mit jedem Zahn nachgewachsen, obwohl du tausend bärtige Meister von dort und ebenso viele von hier herbeiführen möchtest, wird er stets danach verlangen, mit üppiger Zurüstung zu speisen und nicht von einer großen Küche abzuweichen.

von ronia.z am 01.07.2022
Sobald ein Kind sieben Jahre alt ist, bevor alle Milchzähne nachgewachsen sind, kannst du ihm tausend strenge Lehrer aus allen Richtungen bringen, aber er wird weiterhin nur darauf bedacht sein, üppige Mahlzeiten zu genießen und die höchsten Standards in der Küche aufrechtzuerhalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admoueas
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
barbatos
barbatus: bärtig, mit Bart versehen
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
cenare
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
culina
culina: Küche, Kochkunst, Speise, Kost
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
degenerare
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
dente
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lauto
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magistros
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mille
mille: tausend, Tausende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paratu
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
renato
renasci: wiedergeboren werden, neu entstehen, wieder aufleben, sich erneuern
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
septimus
septem: sieben
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
transierit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum