Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  050

Plorare ergo iubet causam dicentis amici squaloremque rei, pupillum ad iura uocantem circumscriptorem, cuius manantia fletu ora puellares faciunt incerta capilli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.y am 24.08.2017
Er heißt sie weinen über den Fall seines Freundes, der vor Gericht plädiert, und über das ärmliche Erscheinungsbild des Angeklagten, während der Waisenjunge den Betrüger zur Rechenschaft ruft - den Betrüger, dessen tränenüberströmtes Gesicht durch sein jugendliches Haar schwer zu erkennen ist.

von oscar.852 am 16.06.2024
Er befiehlt daher, die Sache des sprechenden Freundes zu beklagen und den Jammer des Angeklagten, den Mündel, der den Betrüger zur Rechenschaft ruft, dessen tränenüberströmtes Gesicht die knabenhaften Haare ungewiss machen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
capilli
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
circumscriptorem
circumscriptor: Betrüger, Gauner, Schwindler, Übervorteiler
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dicentis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fletu
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
manantia
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
plorare
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
puellares
puellaris: mädchenhaft, Mädchen-, Mädchen betreffend
pupillum
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
rei
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
squaloremque
que: und, auch, sogar
squalor: Schmutz, Schmutzzustand, Unsauberkeit, Elend, Trübsal
uocantem
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum