Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  060

Ast homini ferrum letale incude nefanda produxisse parum est, cum rastra et sarcula tantum adsueti coquere et marris ac uomere lassi nescierint primi gladios extendere fabri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.z am 14.07.2023
Doch dem Menschen, tödliches Eisen auf verfluchtem Amboss zu erschaffen, war zu wenig, als die ersten Schmiede, nur gewohnt Hacken und Eggen zu schmieden und erschöpft von Spaten und Pflugschar, nicht wussten, wie man Schwerter hämmert.

von hasan9954 am 26.09.2015
Aber die Menschen waren nicht zufrieden damit, tödliche eiserne Waffen auf ihren verfluchten Ambosse zu schmieden. Es gab eine Zeit, als die frühen Schmiede nur wussten, wie man Hacken und Spitzhacken macht, und müde wurden beim Arbeiten an Spaten und Pflügen, bevor sie lernten, Schwerter zu fertigen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
ast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
coquere
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extendere
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
fabri
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incude
incus: Amboss
incudere: einschlagen, einhämmern, schmieden, prägen, eingravieren, beschuldigen, anklagen
lassi
lassus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, entkräftet
letale
letalis: tödlich, letal, Tod bringend, sterblich, tödlich, in tödlicher Weise
marris
marra: Hacke, Haue, Karst, Unkrauthacke
nefanda
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
nescierint
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
produxisse
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
rastra
rastrum: Harke, Rechen, Scharrhaken, Egge
sarcula
sarculum: kleine Hacke, Unkrauthacke
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uomere
vomer: Pflugschar, Pflug
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum