Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  325

Ingens erat magistratus eius terror; itaque sive timoris seu conscientiae vi, calavios ovium noviumque, ea capita coniurationis fuerant, priusquam nominarentur apud dictatorem, mors haud dubie ab ipsis conscita iudicio subtraxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.o am 30.06.2021
Seine Autorität erregte einen gewaltigen Schrecken; infolgedessen begingen die Calavii, die Anführer der Schaf- und Neun-Verschwörung, entweder aus Furcht oder Schuldbewusstsein, Selbstmord, bevor sie dem Diktator hätten vorgeführt werden können, und umgingen so ihren Prozess.

von juna.i am 07.11.2018
Groß war der Schrecken seiner Magistratur; daher zogen sich, sei es durch die Kraft der Furcht oder des Gewissens, die Calavii, die Anführer der Schaf- und Neunverschwörung, bevor sie vor dem Diktator genannt werden konnten, durch einen zweifelsohne von ihnen selbst herbeigeführten Tod dem Gerichtsverfahren entziehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
coniurationis
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
conscientiae
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscita
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
nominarentur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
ovium
ovis: Schaf, Mutterschaf
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subtraxit
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum