Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  335

Nec diutius, ut fit, quam dum recens erat quaestio per clara nomina reorum viguit: inde labi coepit ad viliora capita, donec coitionibus factionibusque adversus quas comparata erat oppressa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah826 am 09.05.2021
Nicht länger, wie es oft geschieht, als die Untersuchung durch die berühmten Namen der Angeklagten frisch war, blühte sie auf: von da an begann sie zu sinken zu unbedeutenderen Personen, bis sie durch die Verschwörungen und Fraktionen, gegen die sie eingerichtet worden war, unterdrückt wurde.

von maryam.m am 10.01.2016
Die Untersuchung blieb nur solange wirksam, wie es üblicherweise der Fall ist, als sie sich auf bekannte Beschuldigte konzentrierte. Dann begann sie, weniger bedeutende Personen ins Visier zu nehmen, bis sie schließlich von eben jenen politischen Bündnissen und Fraktionen zermalmt wurde, gegen die sie ursprünglich eingesetzt worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
capita
capitum: Viehfutter
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coitionibus
coitio: Vereinigung, Zusammenkunft, Versammlung, Bündnis, Koalition, Geschlechtsverkehr
comparata
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
donec
donec: bis, solange, solange als, während
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factionibusque
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
que: und, auch, sogar
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
labi
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labium: Lippe, Rand, Saum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
oppressa
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reorum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viguit
vigescere: lebendig werden, kräftig werden, stark werden, aufleben, gedeihen
viliora
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum