Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  315

Primo rem communiter gesserunt; fusis inde acie hostibus, aemilium praesidio verruginem obtinere placuit, postumium fines vastare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.o am 18.02.2023
Zunächst führten sie die Angelegenheit gemeinsam durch; nachdem die Feinde in der Schlacht geschlagen worden waren, wurde beschlossen, dass Aemilius Verrugo mit einer Besatzung halten und Postumius die Gebiete verwüsten sollte.

von liya.y am 02.12.2017
Zunächst arbeiteten sie gemeinsam; nachdem sie den Feind in der Schlacht besiegt hatten, beschlossen sie, dass Aemilius Verrugo mit einer Besatzung verteidigen würde, während Postumius das Feindesland verwüsten sollte.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
communiter
communiter: gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, einmütig, übereinstimmend
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fusis
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
gesserunt
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
obtinere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
vastare
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
verruginem
ferrugo: Eisenrost, Rost, Rostfarbe, dunkle Eisengraufarbe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum