Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  333

Id aegre passi patres; camillus palam sceleris plebem arguere quae iam in suos versa non intellegeret se pravo iudicio de tribunis intercessionem sustulisse, intercessione sublata tribuniciam potestatem evertisse; nam quod illi sperarent effrenatam licentiam eius magistratus patres laturos, falli eos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel955 am 01.11.2024
Die Senatoren fanden dies schwer zu akzeptieren. Camillus beschuldigte öffentlich das gemeine Volk kriminellen Verhaltens und sagte, sie hätten sich gegen ihre eigenen Interessen gewandt und nicht erkannt, dass sie durch eine schlechte Entscheidung über die Tribunen das Vetorecht abgeschafft und durch die Abschaffung des Vetos die Macht des Tribunats zerstört hätten. Er fügte hinzu, dass sie sich irrten, wenn sie glaubten, die Senatoren würden die unbegrenzte Freiheit dieses Amtes hinnehmen.

von jonas9844 am 20.03.2021
Dies wurde von den Vätern nur mit Mühe ertragen; Camillus beschuldigte die Volksmenge offen der Missetat, die nunmehr gegen die eigenen Männer gerichtet, nicht verstand, dass sie durch ein falsches Urteil über die Tribunen das Einspruchsrecht beseitigt und mit dessen Beseitigung die tribunizische Macht gestürzt hatte; denn was sie hofften, dass die Väter die zügellose Willkür dieses Amtes tolerieren würden, darin irrten sie sich.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
arguere
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcuare: biegen, krümmen, wölben, beugen
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
effrenatam
effrenatus: zügellos, ungezügelt, hemmungslos, unbändig, schrankenlos
effrenare: entfesseln, zügellos machen, die Zügel schießen lassen, freilassen, loslassen, entzügeln
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
evertisse
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
falli
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegeret
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intercessione
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pravo
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sperarent
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sublata
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sustulisse
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tribuniciam
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
versa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum