Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  348

Ob quae volsinienses sappinatibus adiunctis superbia inflati ultro agros romanos incursavere; bellum inde duobus populis indictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.933 am 08.09.2014
Aufgrund dieser Umstände schlossen sich die Volsinienser und Sappinaten zusammen, von Stolz aufgeblasen, und fielen eigenmächtig in römische Gebiete ein; daraufhin wurde ihnen der Krieg erklärt.

von alea.878 am 11.08.2019
Infolgedessen schlossen sich die Völker von Volsinii und Sappinates zusammen und, von Arroganz erfüllt, nahmen sie es sich heraus, römisches Gebiet zu überfallen; dies führte zur Kriegserklärung gegen beide Völker.

Analyse der Wortformen

adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
duobus
duo: zwei
incursavere
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indictum
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
inflati
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
inflatus: aufgeblasen, geschwollen, hochmütig, anmaßend, bombastisch
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum