Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  364

Expulso cive quo manente, si quicquam humanorum certi est, capi roma non potuerat, adventante fatali urbi clade legati ab clusinis veniunt auxilium adversus gallos petentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.939 am 20.04.2017
Nachdem sie den Bürger verbannt hatten, dessen Anwesenheit, wenn irgendetwas in menschlichen Angelegenheiten gewiss ist, Roms Eroberung verhindert hätte, kamen Gesandte aus Clusium und suchten angesichts der sich nähernden Katastrophe Hilfe gegen die Gallier.

von marco.b am 10.09.2018
Nachdem der Bürger vertrieben worden war, während dessen Verbleib, wenn überhaupt etwas in menschlichen Angelegenheiten gewiss ist, Rom nicht hätte eingenommen werden können, mit dem verhängnisvollen Unheil, das sich der Stadt näherte, kommen Gesandte der Clusiner, um Hilfe gegen die Gallier zu erbitten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adventante
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
certi
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cive
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
clusinis
clusa: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, geheim, Barriere, Damm, Schleuse, Bergpass, Engpass
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expulso
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fatali
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
humanorum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
manente
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potuerat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
roma
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum