Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  370

Ei in utrumque mare vergentes incoluere urbibus duodenis terras, prius cis appenninum ad inferum mare, postea trans appenninum totidem, quot capita originis erant, coloniis missis, quae trans padum omnia loca, excepto venetorum angulo qui sinum circumcolunt maris, usque ad alpes tenuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.921 am 18.04.2018
Sie ließen sich in Gebieten nieder, die zu beiden Meeren ausgerichtet waren, und gründeten zwölf Städte auf jeder Seite - zunächst auf der Westseite der Apenninen zum unteren Meer, und später sandten sie eine gleiche Anzahl von Kolonien über die Apenninen. Diese Kolonien besetzten alle Gebiete jenseits des Po-Flusses, direkt bis zu den Alpen, mit Ausnahme der Küstenregion, die von den Venetern bewohnt wurde.

von alexandar.y am 12.09.2023
Sie, sich zu beiden Meeren erstreckend, bewohnten Länder mit zwölf Städten, zunächst diesseits des Apennin zum unteren Meer, danach jenseits des Apennin ebenso viele Kolonien entsandt, wie es ursprüngliche Siedlungen gab, die alle Gebiete jenseits des Padus besaßen, mit Ausnahme der Ecke der Veneter, die die Meeresbucht umgeben, bis hin zu den Alpen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alpes
alpes: die Alpen
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
angulo
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
anculare: bedienen (Wein), eckig machen, zu Ecken formen, gestalten
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
circumcolunt
circumcolere: ringsum wohnen, bewohnen, umwohnen, pflegen, verehren
cis
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
coloniis
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
duodenis
duodecim: zwölf
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excepto
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incoluere
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
inferum
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mare
mare: Meer, See
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
originis
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
padum
padus: Po (Fluss in Norditalien)
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quot
quot: wie viele, so viele wie
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
tenuere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar
venetorum
venetus: venezianisch, meerblau, himmelblau, azurblau, blau, Veneter (Volk in Gallien oder Italien)
venetum: blaues Tuch, blau gefärbtes Tuch, Venezianisch Blau
vergentes
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum