Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  522

Expiandae etiam vocis nocturnae quae nuntia cladis ante bellum gallicum audita neglectaque esset mentio inlata, iussumque templum in nova via aio locutio fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.f am 13.02.2019
Sie besprachen auch die Notwendigkeit, Sühne zu leisten für die Missachtung einer geheimnisvollen Stimme in der Nacht, die vor dem Gallischen Krieg vor einem Unheil gewarnt hatte. Infolgedessen befahlen sie, auf der Neustraße einen Tempel zu errichten, um der Sprechenden Stimme Ehre zu erweisen.

von rayan.x am 25.04.2014
Es wurde auch die Sühne der nächtlichen Stimme erwähnt, die als Bote des Unheils vor dem Gallischen Krieg gehört und vernachlässigt worden war, und es wurde angeordnet, einen Tempel an der Nova Via für Aius Locutius zu errichten.

Analyse der Wortformen

aio
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expiandae
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gallicum
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlata
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iussumque
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
que: und, auch, sogar
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
locutio
locutio: Gespräch, Äußerung, Redeweise, Ausdrucksweise, Redensart
mentio
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
neglectaque
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
que: und, auch, sogar
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
nocturnae
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nuntia
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum