Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  419

Haudquaquam tam oboedientem in dilectu quam in comitiis plebem habuere; ingentique contentione exercitu scripto profecti non ab tusculo modo summovere hostem sed intra suamet ipsum moenia compulere; obsidebanturque haud paulo vi maiore velitrae quam tusculum obsessum fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.v am 02.10.2019
Keineswegs hatten sie die Plebejer beim Aushub so gehorsam wie bei den Wahlen; und mit großer Anstrengung, nachdem sie ein Heer ausgehoben und aufgebrochen waren, vertrieben sie nicht nur den Feind aus Tusculum, sondern drängten ihn innerhalb seiner eigenen Mauern; und Velitrae wurde mit einer Kraft belagert, die keineswegs geringer war als die, mit der Tusculum belagert worden war.

von carolin878 am 22.11.2015
Das einfache Volk war während der Militärrekrutierung deutlich weniger kooperativ als bei den Wahlen. Jedoch gelang es ihnen nach großer Anstrengung, eine Armee aufzustellen und auszuziehen. Sie trieben nicht nur den Feind aus der Stadt Tusculum, sondern zwangen ihn zurück hinter seine eigenen Mauern. Die Belagerung von Velitrae, die folgte, wurde mit erheblich mehr Kraft durchgeführt als die frühere Belagerung von Tusculum.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
compulere
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
contentione
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oboedientem
oboediens: gehorsam, folgsam, willfährig, artig, unterwürfig
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
obsessum
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidebanturque
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
que: und, auch, sogar
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scripto
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suamet
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
summovere
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tusculo
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
tusculum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
velitrae
velitrae: Velitrae (antike Stadt in Latium, Italien, modernes Velletri)
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum