Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  004

Comitia in insequentem annum tribunos habere quorum in magistratu capta urbs esset, non placuit; res ad interregnum rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.963 am 13.01.2014
Sie beschlossen, für das kommende Jahr keine Wahlen für Volkstribunen abzuhalten, da die Stadt während ihrer Amtszeit gefallen war; stattdessen kehrte der der Staat zum Interregnum zurück.

von otto.a am 30.11.2013
Die Versammlung, Tribunen für das folgende Jahr zu wählen, unter deren Amtszeit die Stadt erobert worden war, gefiel nicht; die Angelegenheit kehrte zum Interregnum zurück.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentem
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
interregnum
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum