Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  087

Maxime id evidens fuit, cum in laevum cornu prope iam pulsum arrepto repente equo cum scuto pedestri advectus conspectu suo proelium restituit, ostentans vincentem ceteram aciem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.967 am 25.06.2015
Am deutlichsten zeigte sich dies, als er im linken Flügel, der schon fast zurückgedrängt war, plötzlich ein Pferd ergriff, mit einem Infanterieschild herbeigetragen, durch sein Erscheinen die Schlacht wieder herstellte und den Rest der Schlachtlinie als siegreich vorführte.

von gustav839 am 28.04.2024
Dies wurde am deutlichsten gezeigt, als er, den fast zurückgedrängten linken Flügel sehend, schnell ein Pferd ergriff und mit einem Infanterieschild bewaffnet ritt, um die Schlacht allein durch seine Anwesenheit wiederherzustellen und zu zeigen, wie der Rest der Linie siegte.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
advectus
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
arrepto
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
ceteram
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
evidens
evidens: offenkundig, offenbar, deutlich, klar, augenscheinlich, einleuchtend, sichtbar
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laevum
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ostentans
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
pedestri
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pulsum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
scuto
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vincentem
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum