Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  100

Pugnatum haud procul porta collina est totius viribus urbis in conspectu parentum coniugumque ac liberorum; quae magna etiam absentibus hortamenta animi tum subiecta oculis simul verecundia misericordiaque militem accendebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel8969 am 29.09.2020
Eine Schlacht fand nahe dem Colline-Tor statt, wobei die gesamte Streitmacht der Stadt kämpfte, während Eltern, Ehefrauen und Kinder zusahen. Die Anwesenheit ihrer Familien, die selbst aus der Ferne ermutigend gewesen wäre, entfachte nun, direkt vor ihren Augen, den Kampfgeist der Soldaten durch ein Gefühl der Pflicht und Mitgefühl.

von rosalie8813 am 14.06.2016
Es wurde nicht weit vom Collinischen Tor mit allen Kräften der Stadt im Angesicht von Eltern, Ehepartnern und Kindern gekämpft; diese Dinge, die große Ermutigung für den Geist selbst für die Abwesenden waren, wurden damals, vor Augen gestellt, zusammen mit Scham und Mitgefühl, dne Soldaten entflammen.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accendebant
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
collina
collinus: hügelig, zu Hügeln gehörig, auf einem Hügel gelegen
collina: Hügelland, Bergland
coniugumque
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
que: und, auch, sogar
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hortamenta
hortamentum: Ermahnung, Aufmunterung, Anreiz, Zuspruch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
misericordiaque
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
que: und, auch, sogar
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subiecta
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
verecundia
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum