Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  142

Iamque haud procul iusto proelio res erat, ni celeriter diremptum certamen per centuriones esset; adfirmata certe eo casu tulli apud dictatorem fides est; nec recipiente iam dilationem re, in posterum diem edicitur acie pugnaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.g am 02.12.2018
Die Situation war kurz davor, sich in eine vollständige Schlacht zu verwandeln, hätten die Zenturionen nicht schnell eingegriffen, um die Kämpfe zu beenden. Dieser Vorfall bewies definitiv Tullus' Loyalität gegenüber dem Diktator. Da die Angelegenheit keinen Aufschub mehr duldete, verkündeten sie, dass die Schlacht am nächsten Tag stattfinden würde.

von marla.e am 30.11.2023
Und schon war die Situation nicht weit entfernt von einem regelrechten Gefecht, hätten nicht die Zenturionen schnell den Konflikt unterbrochen; jedenfalls wurde durch diesen Vorfall die Loyalität des Tullus beim Diktator bestätigt; und da die Angelegenheit keinen Aufschub mehr duldete, wurde für den folgenden Tag verkündet, dass sie in Schlachtformation kämpfen würden.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adfirmata
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilationem
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
diremptum
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
diremptus: getrennt, unterbrochen, aufgelöst
edicitur
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusto
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnaturos
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recipiente
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tulli
tullius: Tullius, Römische Gens, Tullisch, zu Tullius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum