Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  210

In bellum etruscum intentam civitatem, quia caeritem populum misericordia consanguinitatis tarquiniensibus adiunctum fama ferebat, legati latini ad volscos convertere, nuntiantes exercitum conscriptum armatumque iam suis finibus imminere; inde populabundos in agrum romanum venturos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline871 am 23.03.2017
Während der Staat auf den etruskischen Krieg konzentriert war, weil Gerüchte berichteten, dass das Volk von Caere aus Mitgefühl aufgrund der Blutsverwandtschaft sich den Tarquiniensern angeschlossen hatte, wandten sich die lateinischen Gesandten den Volskern zu und verkündeten, dass ein Heer ausgehoben und bewaffnet nun ihre Gebiete bedrohte; von dort würden sie als Plünderer in römisches Gebiet kommen.

von laila.978 am 13.11.2021
Während Rom in den etruskischen Krieg verwickelt war und Gerüchte besagten, dass das Volk von Caere aufgrund ihrer Blutsverwandtschaft mit Tarquinii verbündet sei, lenkten lateinische Gesandte die Aufmerksamkeit auf die Bedrohung durch die Volsker und berichteten, dass eine bewaffnete Streitmacht rekrutiert worden sei, die nun ihre Grenzen bedrohte und plante, römisches Gebiet zu überfallen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunctum
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
armatumque
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
que: und, auch, sogar
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
consanguinitatis
consanguinitas: Blutsverwandtschaft, Verwandtschaft, Blutsbande
conscriptum
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
convertere
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converti: umdrehen, wenden, umkehren, verwandeln, ändern, konvertieren, hinwenden, anwenden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etruscum
ruscus: Mäusedorn
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ruscum: Mäusedorn
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imminere
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intentam
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
nuntiantes
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
populabundos
populabundus: verwüstend, verheerend, plündernd, auf Zerstörung bedacht
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quia
quia: weil, da, denn, dass
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tarquiniensibus
ensis: Schwert, Klinge, Degen
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
venturos
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum