Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  266

Moram triumpho volnus consulis attulit eademque causa dictatoris desiderium senatui fecit, ut esset qui aegris consulibus comitia haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa.962 am 08.08.2020
Die Wunde des Konsuls verzögerte die Triumphfeier, und dieselbe Situation veranlasste den Senat, einen Diktator zu benötigen, damit jemand die Wahlen beaufsichtigen könne, während die Konsuln krank waren.

von jayden969 am 03.10.2022
Die Wunde des Konsuls brachte Verzögerung für den Triumph, und dieselbe Ursache weckte im Senat den Wunsch nach einem Diktator, damit es jemanden gäbe, der die Wahlen abhalten könnte, während die Konsuln krank waren.

Analyse der Wortformen

aegris
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
eademque
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
que: und, auch, sogar
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volnus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum