Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  271

Inter hos longe maximus exstitit terror concilia populorum latinorum ad lucum ferentinae habita responsumque haud ambiguum imperantibus milites romanis datum, absisterent imperare iis quorum auxilio egerent: latinos pro sua libertate potius quam pro alieno imperio laturos arma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.861 am 22.06.2023
Die größte Ursache zur Beunruhigung entstand, als die lateinischen Gemeinschaften Räte im Ferentine-Hain abhielten. Sie sandten eine unmissverständliche Botschaft an jene, die römische Truppen forderten: Hört auf, Befehle an Menschen zu erteilen, deren Hilfe ihr benötigt. Die Lateiner würden für ihre eigene Freiheit kämpfen, anstatt die Macht anderer aufrechtzuerhalten.

von christine.927 am 04.07.2024
Unter diesen entstand bei weitem der größte Schrecken aus den Versammlungen der lateinischen Völker am Lucus Ferentinae, und eine unmissverständliche Antwort wurde denen erteilt, die römische Soldaten kommandierten, dass sie aufhören sollten, jenen zu befehlen, deren Hilfe sie benötigten: Die Latiner würden die Waffen eher für ihre eigene Freiheit als für fremde Herrschaft tragen.

Analyse der Wortformen

absisterent
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
ambiguum
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
concilia
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
egerent
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
exstitit
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
ferentinae
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperantibus
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
laturos
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lucum
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsumque
que: und, auch, sogar
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum