Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  281

Dictu mirabile, tenuit non solum ales captam semel sedem sed, quotienscumque certamen initum est, levans se alis os oculosque hostis rostro et unguibus appetit, donec territum prodigii talis visu oculisque simul ac mente turbatum valerius obtruncat; coruus ex conspectu elatus orientem petit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie.m am 30.05.2015
Wunderbar zu erzählen: Nicht nur hielt der Vogel die einst eroberte Position, sondern er erhob sich, sooft der Kampf begann, mit seinen Flügeln und griff mit Schnabel und Klauen das Gesicht und die Augen des Feindes an, bis Valerius, erschrocken von der Sicht eines solchen Wunders und zugleich in Augen und Geist verwirrt, ihn niederstreckt; der Rabe, aus dem Blickfeld entrückt, strebt dem Osten zu.

von dominic.l am 09.02.2015
Erstaunlicherweise blieb der Vogel nicht nur an der Position, die er eingenommen hatte, sondern erhob sich bei jedem Kampfbeginn auf seinen Flügeln und griff mit Schnabel und Krallen das Gesicht und die Augen des Feindes an, bis Valerius seinen Gegner, der von diesem übernatürlichen Anblick erschrocken und sowohl in Sicht als auch im Geist verwirrt war, niederstreckte. Der Rabe flog dann davon und steuerte gen Osten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ales
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
appetit
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
coruus
corvus: Rabe, Krah, Enterhaken (in der Seekriegsführung), Kriegsmaschine
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
donec
donec: bis, solange, solange als, während
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
initum
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
initus: Anfang, Beginn, Antritt, Eintritt, Zugang, Einweihung
levans
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtruncat
obtruncare: abschneiden, abhacken, verstümmeln, enthaupten, niedermetzeln, in Stücke hauen
oculisque
oculus: Auge, Blick, Knospe
que: und, auch, sogar
oculosque
oculus: Auge, Blick, Knospe
que: und, auch, sogar
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prodigii
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quotienscumque
quotienscumque: sooft auch, jedes Mal wenn, wie oft auch immer
rostro
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
territum
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
turbatum
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum