Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  255

Utque uolans alte raptum cum fulua draconem fert aquila implicuitque pedes atque unguibus haesit, saucius at serpens sinuosa uolumina uersat arrectisque horret squamis et sibilat ore arduus insurgens, illa haud minus urget obunco luctantem rostro, simul aethera uerberat alis: haud aliter praedam tiburtum ex agmine tarchon portat ouans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.9954 am 17.06.2013
Wie ein goldener Adler, hoch in den Lüften einen Drachen in seinen Fängen tragend, seine Krallen fest um seine Beute geschlossen, während die verwundete Schlange sich windet und krümmt, ihre Schuppen sträubend, sich aufbäumend und wild zischend - so trug Tarchon triumphierend seine Beute aus den Reihen der Tiburtiner.

von dean.e am 22.10.2022
Und wie wenn ein fahler Adler hoch fliegend eine geraubte Schlange trägt und ihre Füße verstrickt und mit Krallen festgekrallt hat, während die verwundete Schlange ihre gewundenen Windungen dreht und mit aufgestellten Schuppen sich sträubt und mit ihrem Mund zischt, sich hoch aufrichtend, presst sie nicht minder mit gekrümmtem Schnabel den Kämpfenden, während sie gleichzeitig die Luft mit Flügeln schlägt: nicht anders trägt Tarchon seine Beute aus der Schar der Tiburtiner, triumphierend.

Analyse der Wortformen

aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arrectisque
arrectus: aufgerichtet, emporgerichtet, aufmerksam, gespannt, erregt
que: und, auch, sogar
arrigere: aufrichten, erheben, aufstellen, spitzen (Ohren), erregen, anregen, ermutigen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
draconem
draco: Drache, Schlange, Sternbild Drache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fulua
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
haesit
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
horret
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implicuitque
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
que: und, auch, sogar
insurgens
insurgere: sich erheben, sich auflehnen, aufsteigen, emporkommen, angreifen, anfallen
luctantem
luctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten, sich auseinandersetzen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
obunco
obuncus: einwärts gekrümmt, hakenförmig, gebogen, krumm
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ouans
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
portat
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
raptum
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
rostro
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
serpens
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
sibilat
sibilare: zischen, pfeifen, sausen, flüstern, murmeln, auspfeifen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sinuosa
sinuosus: gewunden, kurvenreich, voller Windungen, buchtig, wellenförmig
squamis
squama: Schuppe, Fischschuppe, Reptilienschuppe, Panzerplatte, dünne Schicht
uerberat
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
uersat
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
uolans
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen
uolumina
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum