Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  340

Quamquam pugnauimus verbo pro sidicinis, re pro nobis, cum videremus finitimum populum nefario latrocinio samnitium peti et, ubi conflagrassent sidicini, ad nos traiecturum illud incendium esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam9855 am 12.06.2019
Obwohl wir vorgaben, für die Sidicini zu kämpfen, kämpften wir in Wirklichkeit für uns selbst, da wir sahen, dass ein Nachbarvolk von den verbrecherischen Überfällen der Samniter angegriffen wurde und dass sich dieses Zerstörungswerk, sobald die Sidicini vernichtet wären, als nächstes gegen uns richten würde.

von ellie.907 am 18.09.2021
Obwohl wir mit Worten für die Sidiciner eintraten, in der Tat aber für uns selbst, als wir sahen, dass ein Nachbarvolk durch das verbrecherische Räubertum der Samniter angegriffen wurde und, wenn die Sidiciner vernichtet wären, dieses Feuer zu uns übergreifen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conflagrassent
conflagrare: verbrennen, in Flammen stehen, abbrennen, Feuer fangen, ein Raub der Flammen werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitimum
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
latrocinio
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
nefario
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
peti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pugnauimus
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sidicinis
cinis: Asche, Glut, Überreste (eines Feuers), Trümmer
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
traiecturum
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videremus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum