Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  365

Commoti patres vice fortunarum humanarum, si ille praepotens opibus populus, luxuria superbiaque clarus, a quo paulo ante auxilium finitimi petissent, adeo infractos gereret animos, ut se ipse suaque omnia potestatis alienae faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils878 am 12.05.2017
Die Senatoren waren zutiefst erschüttert von dieser Wendung des menschlichen Schicksals, als sie sahen, wie diese einst mächtige und wohlhabende Nation, bekannt für ihre Üppigkeit und Arroganz, von der benachbarte Völker noch kürzlich Hilfe erbeten hatten, derart im Geist gebrochen war, dass sie bereit war, sich selbst und alles, was ihr gehörte, der Herrschaft Fremder zu überlassen.

von hedi.u am 14.03.2024
Die Senatoren wurden ergriffen von der Wendung menschlicher Schicksale, wenn dieses an Ressourcen mächtigste Volk, berühmt für Luxus und Stolz, von dem noch kurz zuvor die Nachbarn Hilfe erbeten hatten, derart gebrochenen Geistes sein würde, dass es sich selbst und all seine Besitztümer der Macht eines anderen unterwerfen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
commoti
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finitimi
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fortunarum
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
humanarum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infractos
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
infractus: ungebrochen, fest, entschlossen, unerschrocken, mutlos, geschwächt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
petissent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praepotens
praepotens: sehr mächtig, übermächtig, allmächtig, hervorragend, vorzüglich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superbiaque
que: und, auch, sogar
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vice
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum