Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  413

Decium primum spes tenuit cum subeuntibus in adversum collem ex superiore loco se pugnaturum; deinde admiratio incessit quod nec pugnam inirent nec, si ab eo consilio iniquitate loci deterrentur, opere se valloque circumdarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.865 am 20.05.2014
Zunächst war Decius hoffnungsvoll, da er glaubte, von der Anhöhe aus gegen die aufsteigenden Feinde kämpfen zu können. Dann wurde er jedoch verwirrt, weil sie weder mit dem Kampf begannen noch, falls das schwierige Gelände sie daran hinderte, versuchten, sich durch Befestigungsarbeiten und Barrieren zu schützen.

von kristof.o am 11.09.2017
Zunächst erfüllte die Hoffnung Decius, dass er von einer höheren Position gegen diejenigen kämpfen würde, die den Gegenhügel erklommen; dann bemächtigte sich seiner die Verwunderung, weil sie weder die Schlacht begannen noch, falls sie von diesem Plan durch die ungünstige Beschaffenheit des Geländes abgehalten wurden, sich mit Befestigungswerken und einem Palisadenzaun umgaben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
admiratio
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
adversum
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
circumdarent
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decium
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deterrentur
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
inirent
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnaturum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subeuntibus
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
valloque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum