Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  440

Incessit deinde qua duxit praedae spes victor exercitus perlustravitque hostium agros, nulla arma, nullam vim nec apertam nec insidiis expertus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.d am 08.08.2022
Dann rückte das siegreiche Heer dort vor, wohin die Hoffnung auf Beute führte, und durchzog die Felder der Feinde, ohne irgendwelche Waffen, keine Kraft weder in offener Konfrontation noch durch Hinterhalte erfahren zu haben.

von elli.844 am 17.06.2019
Das siegreiche Heer zog dann weiter, wo die Aussicht auf Beute lockte, und durchquerte das feindliche Gebiet, ohne auf irgendwelchen Widerstand zu stoßen, weder in offener Schlacht noch durch Hinterhalte.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
apertam
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perlustravitque
perlustrare: durchmustern, durchstreifen, durchziehen, besichtigen, erkunden
que: und, auch, sogar
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum