Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  175

Priusquam comitiis in insequentem annum consules rogarent, camillus de latinis populis ad senatum rettulit atque ita disseruit: patres conscripti, quod bello armisque in latio agendum fuit, id iam deum benignitate ac virtute militum ad finem venit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.y am 21.08.2022
Bevor in den Wahlen die Konsuln für das kommende Jahr gewählt wurden, berichtete Camillus dem Senat über die lateinischen Völker und sprach also: Väter des Senats, was durch Krieg und Waffen in Latium zu erledigen war, das ist nun durch die Güte der Götter und die Tapferkeit der Soldaten zu Ende gebracht.

von konrat.k am 08.01.2020
Bevor die Konsuln für das kommende Jahr gewählt wurden, erstattete Camillus dem Senat Bericht über die lateinischen Völker und sprach diese Worte: Senatoren, alles, was durch militärische Kraft in Latium zu vollbringen war, ist nun dank der Gunst der Götter und der Tapferkeit unserer Soldaten vollendet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
armisque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
benignitate
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deum
deus: Gott, Gottheit
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentem
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rogarent
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum