Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  439

Refecto exercitu cum hoste congressus haud dubia spe sua militumque ita fudit fugavitque samnites ut ille ultimus eis dies conferendi signa cum dictatore fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.9886 am 12.05.2023
Nachdem das Heer wiederhergestellt war, ging er mit keineswegs zweifelhafter Hoffnung für sich und seine Soldaten gegen den Feind vor und schlug die Samniter so entscheidend in die Flucht, dass dieser Tag der letzte war, an dem sie mit dem Diktator eine Schlacht schlugen.

von lian.8862 am 28.10.2014
Nach der Wiederherstellung seines Heeres griff er den Feind mit unerschütterlicher Zuversicht an – sowohl seiner eigenen als auch der seiner Soldaten – und besiegte die Samniter so entscheidend, dass sie es nie wieder wagten, dem Diktator in einer Schlacht gegenüberzutreten.

Analyse der Wortformen

conferendi
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
congressus
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dubia
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugavitque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
militumque
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
que: und, auch, sogar
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
refecto
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ultimus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimus: letzte, äußerste, entfernteste, endgültig, end-, allerletzte
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum