Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  484

Eques ipse iam primis erat in conspectu et cornelius respiciens ad manipulos militum, quod manu, quod voce poterat, monstrabat vexilla se suorum parmasque cernere equitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.847 am 23.08.2017
Der Reiter selbst war nun als Erster in Sicht, und Cornelius, zurückblickend zu den Manipeln der Soldaten, zeigte, soweit er mit der Hand konnte, soewit er mit der Stimme konnte, dass er die Standarten und kleinen Schilde ihrer Reiter erkannte.

von wolfgang.9877 am 04.05.2024
Der Reiter selbst war nun in der Ferne sichtbar, und Cornelius wandte sich an seine Truppen, gab Zeichen und rief, dass er die Standarten und Schilde seiner Kavallerie erblicke.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manipulos
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
monstrabat
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
parmasque
parma: Parma (kleiner Rundschild), Schild, Buckler
que: und, auch, sogar
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respiciens
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
vexilla
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum