Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  099

Hoc triginta manipulorum agmen antepilanos appellabant, quia sub signis iam alii quindecim ordines locabantur, ex quibus ordo unusquisque tres partes habebat, earum unam quamque primam pilum vocabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie854 am 03.10.2014
Sie nannten diese Formation von dreißig Manipeln die Frontlinientruppen, weil hinter den Kampfstandarten fünfzehn weitere Soldatenreihen standne, wobei jede Reihe in drei Abteilungen unterteilt war, und sie nannten die erste Abteilung jeder Reihe eine Pilumabteilung.

von samuel.857 am 22.09.2022
Diesen Truppenkörper von dreißig Manipeln nannten sie Antepilanen, weil unter den Standarten bereits fünfzehn weitere Ränge positioniert waren, von denen jeder Rang drei Teile hatte, von denen sie jeden ersten Teil ein Pilum nannten.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
antepilanos
antepilanus: Soldaten, die vor den Pilani kämpfen (dritte Reihe der römischen Legion), Frontsoldaten
appellabant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locabantur
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
manipulorum
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pilum
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quindecim
quindecim: fünfzehn
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tres
tres: drei
triginta
triginta: dreißig
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder, jede, jedes, jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
vocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum