Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  422

Velut ex composito ibi obvium habuere hostem, ubi et intrare ipsi samnitium agrum prohiberentur et egredi inde in pacata sociorumque populi romani fines samnitem prohiberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.e am 29.03.2016
Gleichsam nach Verabredung trafen sie dort auf den Feind, wo sowohl sie selbst daran gehindert wurden, das Gebiet der Samniter zu betreten, als auch sie die Samniter daran hinderten, von dort in die friedlichen Gebiete der Verbündeten des römischen Volkes hinauszuziehen.

von henrik8825 am 01.06.2024
Sie trafen dort den Feind gleichsam verabredet, an einem Ort, an dem sie gehindert waren, in das samnitische Gebiet einzudringen, während sie gleichzeitig die Samniter daran hinderten, in die friedlichen Gebiete der Verbündeten Roms vorzudringen.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
composito
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
composito: geordnet, vereinbart, abgemacht
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
obvium
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
pacata
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prohiberent
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prohiberentur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum