Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  447

Constitutis haud procul porta signis quinque equites iubet intrare urbem et modicum spatium progressos tres manere eodem loco si tuta videantur, duos explorata ad se referre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.e am 20.07.2021
Nachdem er unweit des Stadttors das Lager aufgeschlagen hatte, befahl er fünf Reitern in die Stadt einzudringen. Sobald sie eine kurze Strecke gegangen waren, sollten drei an Ort und Stelle bleiben, wenn es sicher schien, während zwei zurückkehren und ihm ihre Beobachtungen berichten sollten.

von lotta.n am 08.03.2022
Nach Aufstellung der Standarten nicht weit vom Tor entfernt, befiehlt er fünf Reitern in die Stadt einzudringen und, nachdem sie eine mäßige Strecke vorgerückt sind, drei an derselben Stelle zu bleiben, falls alles sicher erscheint, zwei sollen ihm berichten, was sie erkundet haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
duos
duo: zwei
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorata
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
modicum
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
porta
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
progressos
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quinque
quinque: fünf
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tres
tres: drei
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum