Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  400

Eas arcas cum ex amicorum sententia dominus aperuisset, quae titulum sepulti regis habuerat, inanis inuenta, sine uestigio ullo corporis humani aut ullius rei, per tabem tot annorum omnibus absumptis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.u am 25.05.2018
Als der Besitzer die Truhen nach der Meinung seiner Freunde geöffnet hatte, wurde diejenige, welche die Inschrift eines begrabenen Königs getragen hatte, leer gefunden, ohne jede Spur eines menschlichen Körpers oder irgendeiner Sache, da alles durch den Zerfall so vieler Jahre verzehrt worden war.

von konrad.s am 24.11.2019
Als der Besitzer auf Rat seiner Freunde diese Truhen öffnete, wurde jene, die die Inschrift eines begrabenen Königs trug, leer vorgefunden, ohne jede Spur eines menschlichen Körpers oder irgendetwas anderes, da alles im Laufe der vielen Jahre zresetzt worden war.

Analyse der Wortformen

absumptis
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aperuisset
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
arcas
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuerat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
inanis
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
inuenta
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sepulti
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sepultus: begraben, beerdigt, bestattet, verborgen, der/die Beerdigte, der/die Tote
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tabem
tabes: Schwindsucht, Auszehrung, Verwesung, Fäulnis, Verfall
titulum
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum