Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  489

Quod fieri, praeterquam quod ita deberet, etiam prope necessarium esse: ita enim obstinatos esse milites, ut non ultra retineri posse in prouincia uiderentur, iniussuque abituri inde essent, si non dimitterentur, aut in perniciosam, si quis impense retineret, seditionem exarsuri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula918 am 22.02.2024
Was zu geschehen hatte, und zwar nicht nur, weil es so sein sollte, sondern beinahe notwendig war: Denn so hartnäckig waren die Soldaten, dass sie nicht länger in der Provinz zurückgehalten werden zu können schienen und ohne Befehl abzureisen im Begriff waren, wenn sie nicht entlassen würden, oder, falls jemand sie eindringlich zurückhalten würde, sie in eine vernichtende Meuterei ausbrechen würden.

von jolie.y am 22.03.2017
Diese Vorgehensweise war nicht nur angemessen, sondern geradezu unausweichlich: Die Soldaten waren derart hartnäckig geworden, dass sie nicht länger in der Provinz gehalten werden konnten und entweder ohne Erlaubnis abziehen würden, wenn sie nicht entlassen würden, oder, falls jemand versuchen würde, sie gewaltsam zurückzuhalten, in eine gefährliche Meuterei ausbrechen würden.

Analyse der Wortformen

abituri
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
deberet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dimitterentur
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exarsuri
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
impense
impense: verschwenderisch, übertrieben, außerordentlich, heftig, eifrig
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniussuque
que: und, auch, sogar
iniussus: ungeheißen, unbefohlen, ohne Befehl, freiwillig, von selbst, Ungeheißenes, Unbefohlenes
iniussu: ohne Befehl, ohne Erlaubnis, ohne Anweisung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstinatos
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
perniciosam
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retineret
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retineri
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
uiderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum