Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  185

Ceterum aut ire iussus aut iurare pro contione sollemni sacrificio se prohiberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea8919 am 30.04.2021
Überdies musste er entweder gehen oder öffentlich schwören, dass religiöse Pflichten ihn am Erscheinen hinderten.

von linnea.f am 15.08.2014
Zudem entweder dazu aufgefordert, zu gehen oder vor der Versammlung zu schwören, dass er durch ein feierliches Opfer verhindert wird.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iurare
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prohiberi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
sacrificio
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sollemni
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum