Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  318

Quid rem paruam et apertam magnam et suspectam facimus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.8897 am 08.09.2014
Warum machen wir eine einfache Sache zu etwas Großem und Verdächtigem?

von finia.c am 01.01.2024
Warum machen wir eine kleine und klare Sache zu einer großen und verdächtigen?

Analyse der Wortformen

apertam
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
paruam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suspectam
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum