Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  227

Tutam seruitutem se sub dominis romanis quam libertatem expositam ad iniurias masinissae malle; perire denique semel ipsis satius esse, quam sub acerbissimi carnificis arbitrio spiritum ducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.q am 07.11.2018
Sie zogen eine sichere Sklaverei unter römischer Herrschaft einer Freiheit vor, die sie schutzlos Masinissas Übergriffen aussetzte; am Ende hielten sie es für besser, ein für allemal zu sterben, als unter der Willkür eines unbarmherzigen Unterdrückers zu leben.

von dennis832 am 15.09.2020
Sie zogen eine sichere Knechtschaft unter römischen Herren der Freiheit vor, die den Verletzungen des Masinissa ausgesetzt war; schließlich war es ihnen besser, ein für alle Mal für sich selbst zu sterben, als unter der Herrschaft eines grausamsten Henkers zu atmen.

Analyse der Wortformen

acerbissimi
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
carnificis
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
carnificus: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
expositam
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satius
satius: besser, vorteilhafter, lieber, eher, vorzugsweise
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
seruitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tutam
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum