Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  531

Carthaginiensium opes fregisse sese, et ceruicibus eorum praepotentem finitimum regem inposuisse; antiochum progeniemque eius ultra iuga tauri emotum; unum esse macedoniae regnum, et regione propincum, et quod, sicubi populo romano sua fortuna labet, antiquos animos regibus suis uideatur posse facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.975 am 18.10.2023
Sie hatten die Macht der Karthager gebrochen und einen sehr mächtigen Nachbarkönig auf ihren Nacken gesetzt; Antiochus und seine Nachkommenschaft waren jenseits der Taurusgebirge vertrieben worden; ein Königreich Mazedonien blieb bestehen, sowohl räumlich nah gelegen als auch fähig, falls dem römischen Volk jemals das Glück entschwinden sollte, seinen Königen die alten Geister wiederzugeben.

von leonardo8915 am 20.01.2023
Sie hatten die Macht Karthagos gebrochen und einen mächtigen Nachbarkönig über sie gesetzt. Sie hatten Antiochus und seine Nachkommen jenseits der Taurusberge vertrieben. Nur Makedonien blieb übrig, ein Königreich in der Nähe, das möglicherweise die alten Ambitionen seiner Könige wiederherstellen könnte, sollte das Glück des römischen Volkes jemals schwinden.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antiquos
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
ceruicibus
cervix: Nacken, Hals, Genick
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
emotum
emovere: hinausschaffen, entfernen, wegbewegen, verdrängen, aufregen, in Bewegung setzen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finitimum
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fregisse
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
inposuisse
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
labet
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
macedoniae
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praepotentem
praepotens: sehr mächtig, übermächtig, allmächtig, hervorragend, vorzüglich
progeniemque
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
que: und, auch, sogar
propincum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sicubi
sicubi: wenn irgendwo, wo auch immer, falls irgendwo
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tauri
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
uideatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum