Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  694

Eodem tempore in boeotia summa ui haliartum lucretius praetor oppugnabat; et quamquam nec habebant externa auxilia obsessi praeter coronaeorum iuniores, qui prima obsidione moenia intrauerant, neque sperabant, tamen ipsi animis magis quam uiribus resistebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana.g am 05.02.2020
Zur gleichen Zeit griff in Böotien Lucretius, der Prätor, Haliartus mit größter Kraft an; und obwohl die Belagerten weder externe Hilfstruppen hatten, außer den jungen Männern aus Koroneia, die bei der ersten Belagerung in die Mauern eingedrungen waren, noch Hoffnung schöpften, leisteten sie dennoch Widerstand, mehr mit Geist als mit Kräften.

von kristine9896 am 17.12.2023
Zur damaligen Zeit in Böotien griff der Prätor Lucretius Haliartus mit großer Heftigkeit an. Obwohl die Verteidiger keine auswärtigen Hilfen hatten, außer einigen jungen Soldaten aus Coronea, die zu Beginn der Belagerung in die Stadt gekommen waren, und obwohl sie keine Hoffnung auf weitere Unterstützung hatten, setzten sie ihren Widerstand fort und verließen sich mehr auf ihren Mut als auf militärische Stärke.

Analyse der Wortformen

animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
boeotia
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
coronaeorum
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrauerant
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuniores
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obsessi
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
oppugnabat
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
resistebant
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sperabant
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum