Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  197

Cum sine intermissione interdiu noctuque alii aliis succedentes, pars scalas muris, pars ignem portis inferrent, sustinebant tamen eam tempestatem propugnatores urbis, quia spes erat neque hiemis uim diutius pati macedonas in aperto posse, nec ab romano bello tantum regi laxamenti fore, ut posset morari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis823 am 28.09.2016
Als ohne Unterbrechung Tag und Nacht die einen den anderen ablösend, ein Teil Leitern an die Mauern brachte, ein Teil Feuer an die Tore, hielten die Verteidiger der Stadt dennoch diesem Ansturm stand, weil die Hoffnung bestand, dass weder die Mazedonier die Härte des Winters im Freien länger ertragen könnten, noch dem König vom römischen Krieg genügend Atempause vergönnt sein würde, dass er würde zögern können.

von phil.r am 21.05.2016
Während verschiedene Soldatengruppen abwechselnd Tag und Nacht unaufhörlich angriffen, versuchten einige, mit Leitern die Mauern zu erklimmen, während andere die Tore niederzubrennen trachteten, hielten die Verteidiger der Stadt diesem Ansturm stand. Sie schöpften Hoffnung, weil sie glaubten, dass die Mazedonier die Winterbedingungen im Freien nicht lange ertragen könnten und der König nicht genug Atempause von seinem Krieg gegen Rom haben würde, um die Belagerung fortzusetzen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aperto
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferrent
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
intermissione
intermissio: Unterbrechung, Zwischenraum, Pause, Stillstand, Aussetzung, Nachlassen
laxamenti
laxamentum: Entspannung, Erleichterung, Lockerung, Aufschub, Milderung, Erholung
macedonas
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctuque
que: und, auch, sogar
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propugnatores
propugnator: Verteidiger, Beschützer, Vorkämpfer, Verfechter
quia
quia: weil, da, denn, dass
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scalas
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
succedentes
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
sustinebant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempestatem
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum