Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  229

Auxilia chaonum thesprotorumque praeter romanum exercitum, ad sex milia hominum, secum adduxit; neque operae pretium fecit cleua, qui relictus a perseo erat, cum ualido praesidio defendente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe921 am 27.08.2017
Er brachte zusätzlich zur römischen Armee sechstausend Hilfstruppen der Chaonen und Thesprotier mit; aber Cleuas, der von Perseus mit einer starken Verteidigungsbesatzung zurückgelassen worden war, vollbrachte nichts Nennenswertes.

von robert917 am 11.09.2021
Die Hilfstruppen der Chaonen und Thesprotier, neben dem römischen Heer, in einer Stärke von sechstausend Mann, brachte er mit sich; und Cleuas, der von Perseus zurückgelassen worden war, mit einer starken Besatzung verteidigend, machte es nicht der Mühe wert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
chaonum
chaos: Chaos, Unordnung, Wirrwarr, formlose Urmasse, Abgrund
chaus: Chaos, Urstoff, Leere, Abgrund
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendente
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
operae
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
perseo
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
relictus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
ualido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum