Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  104

Sed hiberna iam praeparans uias commeatibus subuehundis ex thessalia muniri iubet et eligi horreis opportuna loca tectaque aedificari, ubi deuersari portantes commeatus possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.f am 26.08.2014
Während er bereits die Winterquartiere vorbereitete, befiehlt er, die Wege aus Thessalien für den Nachschutransport zu befestigen und geeignete Orte für Vorratslager auszuwählen sowie Gebäude zu errichten, in denen diejenigen, die Vorräte transportieren, untergebracht werden können.

von celina.x am 03.01.2017
Während der Vorbereitung auf den Winter ließ er die Wege von Thessalien für den Nachschubverkehr sichern und geeignete Orte für Lagerräume auswählen, wobei Gebäude errichtet wurden, in denen die Nachschubträger bleiben konnten.

Analyse der Wortformen

aedificari
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
deuersari
deversari: sich aufhalten, wohnen, logieren, einkehren
eligi
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
elix: Wasserfurche, Graben, Abzugsgraben, Entwässerungsgraben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
muniri
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
portantes
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeparans
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subuehundis
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
tectaque
que: und, auch, sogar
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
thessalia
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum