Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  192

Ea introductus in curiam cum memorasset, senatus in formulam sociorum eum referri iussit, locum, lautia praeberi, agri tarentini, qui publicus populi romani esset, ducenta iugera dari, et aedes tarenti emi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.v am 30.07.2020
Nachdem er in das Senatshaus gebracht worden war und seine Erklärung abgegeben hatte, ordnete der Senat an, dass er in die Liste der Verbündeten eingetragen werde, ihm Unterkunft und Verpflegung gewährt werde, ihm 200 Morgen öffentlichen römischen Landes bei Tarent zugesprochen werden und ein Haus in der Stadt für ihn erworben werde.

von carla.902 am 12.07.2017
Er wurde in das Senatshaus gebracht, und nachdem er diese Dinge erwähnt hatte, befahl der Senat, ihn in die Liste der Verbündeten einzutragen, Unterkunft und Verpflegung zu gewähren, zweihundert Iugera des tarentinischen Landes, das öffentliches Eigentum des römischen Volkes war, zu übergeben und ein Haus in Tarent zu erwerben.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ducenta
ducenti: zweihundert
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emi
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
formulam
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introductus
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iugera
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lautia
lautium: Bewirtungsgelder, Staatsbewirtung, Gastgeschenke
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
memorasset
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeberi
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
publicus
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tarenti
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum