Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  419

Cum loca non iniqua esse dicerent, praesidiis autem regiis obsideri, spem cepit, si nocte inprouiso ualida manu adgressus necopinantis esset, deici praesidia posse: iacula enim et sagittas et cetera missilia in tenebris, ubi, quid petatur, procul prouideri nequeat, inutilia esse; gladio comminus geri rem in permixta turba, quo miles romanus uincat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick933 am 07.10.2018
Als sie sagten, dass die Positionen nicht ungünstig seien, aber von königlichen Garnisonen blockiert würden, schöpfte er die Hoffnung, dass, wenn er nachts unerwartet mit einer starken Truppe sie überraschend angreifen würde, die Garnisonen vertrieben werden könnten: Denn Speere, Pfeile und andere Wurfwaffen sind in der Dunkelheit nutzlos, wo das Ziel aus der Ferne nicht erkannt werden kann; mit dem Schwert wird die Sache in der verworrenen Menge in unmittelbarer Nähe entschieden, wodurch der römische Soldat siegt.

von victoria944 am 12.11.2018
Als er hörte, dass das Gelände geeignet, aber von königlichen Truppen besetzt war, erkannte er eine Chance: Wenn er mit einer starken Truppe einen überraschenden Nachtangriff gegen die ahnungslosen Feinde führen würde, könnte er die Garnison vertreiben. Schließlich wären in der Dunkelheit Speere, Pfeile und andere Wurfwaffen nutzlos, da man aus der Distanz kein Ziel erkennen kann. Stattdessen würde der Kampf sich auf Nahkampf mit dem Schwert in der Verwirrung der Schlacht konzentrieren – genau dort, wo römische Soldaten glänzen.

Analyse der Wortformen

adgressus
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deici
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dicerent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iacula
iaculum: Wurfspieß, Speer, Wurfgeschoss, Pfeil, Bolzen
iaculus: zum Werfen geeignet, geworfen, schleudernd, Wurfspieß, Speer, Geschoss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniqua
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inprouiso
inprovisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich
inutilia
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
missilia
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
necopinantis
necopinans: nichts ahnend, unvermutend, unversehens, ahnungslos
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsideri
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
permixta
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
petatur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prouideri
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiis
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ualida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uincat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum