Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  214

Peccauerimusne adhuc dubium est; poenas, ignominias omnes iam patimur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.922 am 24.03.2023
Es ist noch unklar, ob wir etwas falsch gemacht haben, und doch leiden wir bereits jede Strafe und Demütigung.

von maurice865 am 14.12.2014
Ob wir gesündigt haben, ist noch zweifelhaft; die Strafen, alle Schmach erleiden wir bereits.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignominias
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patimur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum