Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  286

Missa igitur iuuentute propere et caunios, quamquam cibyratarum asciuerant auxilia, coegerunt imperio parere; et mylassenis alabandensisque, qui euromensium prouinciam ademptum et ipsi coniuncto exercitu uenerant, circa orthosiam acie uicerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.829 am 29.10.2014
Nachdem sie ihre jungen Truppen schnell entsandt hatten, zwangen sie die Einwohner von Caunus, sich ihrer Herrschaft zu unterwerfen, obwohl diese Hilfe aus Cibyrata gerufen hatten. Sie besiegten auch die vereinten Streitkräfte von Mylasa und Alabanda in einer Schlacht bei Orthosia, die mit ihrem gemeinsamen Heer gekommen waren, um das Gebiet von Euromus einzunehmen.

von alessio.904 am 17.02.2017
Nachdem sie die Jugend schnell entsandt hatten, zwangen sie die Caunii, obwohl diese die Hilfstruppen der Cibyratae herbeigerufen hatten, zum Gehorsam; und die Mylaseni und Alabandenses, die mit einem vereinten Heer gekommen waren, um die Provinz der Euromenses einzunehmen, besiegten sie in der Schlacht bei Orthosia.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
asciuerant
asciscere: annehmen, übernehmen, sich aneignen, hinzuziehen, sich verbinden mit, billigen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
coegerunt
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coniuncto
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euromensium
mensis: Monat
euro: Euro (Währung)
eurus: Ostwind, Südostwind
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuentute
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
parere
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uicerunt
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum