Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  434

Transeatur ad alteram contionem; nec quirites uos, sed milites uideor appellaturus, si nomen hoc saltem ruborem incutere et uerecundiam aliquam imperatoris uiolandi adferre possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.944 am 12.10.2023
Lasst uns zu einer anderen Versammlung übergehen; und ich glaube, ich sollte euch nicht als Bürger, sondern als Soldaten ansprechen, wenn dieser Titel zumindest imstande ist, ein gewisses Schamgefühl zu wecken und Respekt dafür zu erzeugen, die Autorität des Kommandeurs nicht zu verletzen.

von ronia963 am 24.09.2023
Lasst uns zu einer anderen Versammlung übergehen; und nicht als Quiriten, sondern als Soldaten scheine ich sprechen zu wollen, wenn dieser Name wenigstens Scham einflößen und eine gewisse Ehrfurcht vor der Verletzung des Imperators hervorbringen könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
appellaturus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
incutere
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
ruborem
rubor: Röte, Erröten, Scham, Schande
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uerecundiam
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
uideor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uiolandi
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum